-
Next im #Krautspace: Vortrag "Wie verschlüsseln eigentlich #Geheimdienste und kann ich das auch?" (Di. 22.05.2018 um 20:30 Uhr)
05/08/2018 at 21:32 • 0 commentsNext im #Krautspace: Vortrag "Wie verschlüsseln eigentlich #Geheimdienste und kann ich das auch?" (Di. 22.05.2018 um 20:30 Uhr). in 2 Wochen wird unser P. diesen Vortrag machen und zu einer Diskussion hinterher anregen. Wir freuen uns auf euch! @jenaertweets
-
Hackaday World Create Day 2018 Jena (Sa. 17.03.2018 ab 11:00 Uhr)
03/08/2018 at 18:12 • 0 commentsHackaday World Create Day 2018 Jena
Der Krautspace lädt ein zum World Create Day 2018 am Samstag den 17.03.281 ab 11.00 Uhr in den Hackspace. Jeder ist willkommen sein Projekt mitzubringen und zu bauen, ohne ohne zu kommen und sein Projekt hier gemeinsam mit vielen anderen zu finden. Weltweit werden sich viele Leute treffen, um gemeinsam coole Dinge zu tun und wir werden es auch hier.
Zum Event: https://hackaday.io/event/77165-wcd-jena
-
Chemnitzer Linux-Tage 2018
03/05/2018 at 23:35 • 0 commentsDieses Jahr ist es soweit. Wir haben einen Platz als Aussteller bei den Chemnitzer Linux-Tagen 2018 bekommen. Viele von uns besuchen diese Open-Source-Veranstaltung seit Jahren. Durch den Stand haben wir die Möglichkeit unseren seit mehr als fünf Jahren bestehenden Verein auch außerhalb von Jena bekannter zu machen. Wir stellen unsere Veranstaltungen und Aktionen vor. Kommt vorbei, habt Spaß und nette Gespräche.
-
Vortrag zum Hackathon: Coding Da Vinci Ost
02/08/2018 at 18:02 • 0 commentsVortrag zum Hackathon: Coding Da Vinci Ost
Am 13. Februar um 19 Uhr im Krautspace Jena stellt Olf (vom Organisationsteam der Universitätsbibliothek und des Open Knowledge Lab in Leipzig) den Kultur-Hackathon Coding Da Vinci Ost vor. Berichtet wird vom aktuellen Stand der Vorbereitungen und zeigt, was an offenen Kulturdaten so spannend sein kann.
Das Jahr 2018 führt den erfolgreichen Kultur-Hackathon Coding da Vinci nach Leipzig. Unter dem Label Coding da Vinci Ost nimmt er als regionaler Ableger die drei Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in den Fokus.
Welche Schätze verbergen sich in den Kulturdaten dieser Region? Wie können sie mit etwas Fantasie zu etwas gänzlich Neuem kombiniert werden?
Coding da Vinci Ost möchte in Tradition seiner Vorgänger das enorme Potential frei verfügbarer, weithin nutzbarer Kulturdaten nicht nur aufzeigen, sondern direkt kreativ nutzen, um spannenden Projekten mit Nachhaltigkeit den Weg zu ebnen.
Dazu werden erneut die Teilnehmenden und Kulturinstitutionen Hand in Hand arbeiten, um gemeinsam in kleinen Teams etwas Neues zu schaffen. Das Organisationsteam ist daher unterwegs um bei verschiedenen Communities Coding da Vinci Ost vorzustellen. Falls ihr Lust habt kommt einfach im Hackspace vorbei.